VERÖFFENTLICHTES WISSEN
Downloadbereich
Die Überschrift sagt es schon: Publikationen aus unserem Haus oder Veröffentlichungen unserer Mitarbeiter sind nichts anderes als kodifiziertes Wissen. Über dessen Wert für Ihren Alltag können nur Sie selbst entscheiden. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung, vor allem darüber, zu erfahren, welche Themen Sie künftig besonders interessieren.
Beck'sches Formularbuch für die Rechtsabteilung
Das Werk "Beck'sches Formularbuch für die Rechtsabteilung" ist mit 974 Seiten in der 2. Auflage voll gepackt mit Wissen. Die Lektüre lohnt sich nicht nur wegen der vielfältigen Beiträge zu Management, Personal, Berufsrecht und anderen Themen. Wir empfehlen auch Kapitel F, das die Software in der Rechtsabteilung behandelt.
Eine Checkliste zur Auswahl geeigneter Software rundet das Kapitel ab.
Kostensenkung in der Rechtsabteilung
Der jüngste NJW-Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie Rechtsabteilungen in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise des Jahres 2009 Kosten senken konnten. Dabei werden nicht nur die typischen Kostentreiber genannt und Überlegungen zur Reduzierung von Rechnungen angestellt, sondern auch überraschende, ganz andere Wege gezeigt. Zielgruppe des Beitrags ist wieder einmal der Leiter der Rechtsabteilung.
Eine Checkliste zur Auswahl geeigneter Software rundet den Beitrag ab.
Zeitabrechnung und Finanzstatus in Anwaltssozietäten
Der Artikel beschreibt Wege zu einer gleichermaßen korrekten wie effektiven Zeiterfassung und -abrechnung in Anwaltskanzleien. Schlaglichter auf Mißbrauchsfälle und Denkanstöße sind ebenso enthalten wie die Beschreibung der Grundfunktionen, die die Software zur Fakturierung können muss. Zielgruppe sind mittlere und große Sozietäten.
Juristisches Projektmanagement
Dieser Beitrag zeigt einige grundlegende Überlegungen zum IT-basierten juristischen Projektmanagement. Ob Bauprojekt, IT-Projekt oder andere komplexe Vorgänge: moderne Software kann der Rechtsabteilung helfen, Behinderungen, Risiken und den Ablauf des Projekts mit den vertraglichen Grundlagen in Deckung zu bringen. Eine Teilaufgabe des Projekts, die der rechtlichen Steuerung, ist damit einfacher zu managen. Die Rechtsabteilung ist kompetenter und hat den Überblick.
Einsatz einer Wissensdatenbank
Der Ende 2007 erschienene Beitrag beschreibt, warum Wissen existenziell wichtig ist und regt an, dieses pure Unternehmenskapital besser zu bewahren und strukturiert in einer Wissensdatenbank abzulegen. Praktische Beispiele verdeutlichen den immensen Vorsprung, den wissensgetriebene Organisationen in der Informationsgesellschaft haben.
Intelligentes Dokumentenmanagement
Dieser in NJW 17/2007 erschienene Beitrag erweitert die Serie "IT in der Rechtsabteilung" um die hier genauer beleuchteten Aspekte des Dokumentenmanagements. Dabei treten die Defizite herkömmlicher Systeme zutage: nur OCR und Volltextsuche genügen nicht mehr. Intelligentes Dokumentenmanagement kommt mit nicht nur einer Zusatzkomponente aus der sprachlichen Ecke: semantische und morphologische Funktionen in der Suche machen den Charme der Lösung aus, die man sich gerade als Jurist wünschen möchte.
Angesprochen sind daher auch Großkanzleien, die in der Flut zehntausender Dokumente den Überblick bewahren möchten.
Eine Checkliste zur Auswahl geeigneter Software rundet den Beitrag ab.
Effizientes Vertragsmanagement
In Fortsetzung des Einführungsbeitrags aus NJW 47/2006 beschreibt der Autor die Anforderungen an ein Vertragsmanagementsystem. Die Funktionsbereiche werden von der Erstellung via Klauselsammlung über die Verwaltung bis hin zum Claim-Management erörtert. Lesen sollten den Beitrag alle Unternehmensjuristen, die ihre Verträge noch per Excel-Tabelle verwalten und alle anderen Vertragssachbearbeiter.
Softwareauswahl für die Rechtsabteilung
In diesem wegweisenden Beitrag beleuchtet Lawconsult-Gründer und Geschäftsführer Birkigt den IT-Einsatz in der erfolgreichen Rechtsabteilung. Der Bogen wird gespannt von der ordentlichen Vorgangsverwaltung über komplexe Projekte bis hin zur Notwendigkeit, sich heute in Zeiten der Globalisierung nur für ein multisprachiges System zu entscheiden, um Inkompatibilitätsprobleme mit internationalen Konzerngesellschaften zu vermieden.
Eine Checkliste zur Auswahl geeigneter Software rundet den Beitrag ab.
Für General Counsels dringend lesenswert!